Musik, Tanz
Volksliedersingen mit Werner Leyens: >>> hier klicken.
Für Anmeldungen: Mail an kreative.werkstatt@skynet.be
Rhythmus-Harp-Workshop mit Volker Rudolphi - Mundharmonika spielen(d) lernen. Die diatonische 10-Kanal-Mundharmonika, auch "Bluesharp" genannt, ist ein kleines und unscheinbares Instrument, das sich jedoch einen festen Platz in der modernen Musik wie Rock, Hardrock, Heavymetal, Pop, Country, Folk und natürlich im Blues verschafft hat.
Datum: Sa. 07.10.2023 zw. 10.00 – 16.00 Uhr wird ein solcher Bluesharp-Workshop für Anfänger von der Kreativen Werkstatt im Atelier Bütgenbach angeboten. Kursbeginn ist 10 Uhr. Einschließlich einer kleinen Mittagspause wird der Workshop bis zirka 16 Uhr gehen.
Dieser Workshop setzt keinerlei Kenntnisse aus dem Bereich Musik voraus. Die Teilnehmer müssen weder Noten lesen können, noch etwas über Tonarten, Dur und Moll oder über die Harmonielehre wissen! Alle notwendigen Grundlagen für das Bluesharpspiel werden in diesem Workshop vermittelt, so dass die Teilnehmer zum Ende einen Standard-Blues spielen und eine Band mit diesem Instrument begleiten können. Alle Lehrinhalte sind mit praktischen Übungen verbunden - vom einfachen Kinderlied, bis hin zum klassischen Blues. Das Einzige, was alle Teilnehmer haben sollten, ist eine Bluesharp (Diatonische Mundharmonika) in C-Dur. Diese kann bei Bedarf für 30 Euro beim Dozenten erworben werden.
Der Dozent Volker Rudolphi verfügt über viel musikalische Erfahrung durch das Spiel mit verschiedenen Blues- & Rockbands, Teilnahme an und Organisation von Jamsessions, sowie die Organisation und Begleitung von Bandtourneen namhafter internationaler Blues-Bands. Seit über zwölf Jahren arbeitet er als Dozent und Lehrer für die Bluesharp.
UKB: 65 € / 58 € je + Materialkosten: Eine Instrument, also eine Bluesharp in C-Dur (Diatonische Mundharmonika), kann bei Volker gekauft werden (30 Euro das Stück). Alter: Kinder ab 9 Jahre und Erwachsene. Mitzubringen: Picknick.
Cajón.....die kleine Kiste mit dem großen Sound
1 x Sa. 07.10.2023 – 10.00 bis 15 Uhr
Pfarrheim Mürringen. Musikworkshop mit selbstgebautem Schlaginstrument. Für Kinder ab 8 u. Erwachsene.
Eine Cajón ist auf den ersten Blick eine Holzkiste, auf den zweiten Blick ein Sitzmöbel und in Wirklichkeit ein kompaktes Schlagzeug, auf der man sitzt und vorzugsweise mit den Händen trommelt.
Entstanden ist dieses Instrument Mitte des 19. Jahrhunderts in Mittelamerika, es gewinnt jedoch in den letzten Jahren auch immer mehr an Popularität in Europa. In unserem Cajón-Workshop bei der Kreativen Werkstatt, unter der Anleitung von Herrn Reiner Klein baut jeder sein Instrument selbst, um anschließend darauf spielen zu können. Aus der heterogenen Gruppe entsteht in kürzester Zeit ein funktionierendes Team: Durch das gemeinsame Bauen der hochwertigen Musikinstrumente wird neben manuellen Fertigkeiten zusätzlich soziale Kompetenz gefördert. Nach der Fertigstellung der "Kompakt-Schlagzeuge" verwandelt sich das "Bau-Team" in ein Percussion-Ensemble, in dem sowohl Musikalität, Rhythmusgefühl und Kreativität, als auch Konzentration, Koordination und Gemeinschaftssinn gefördert werden. Das gemeinsame Musizieren garantiert jede Menge Spaß.
Erlebe eine intakte Gruppe im Takt!
Jeder Teilnehmer darf seine Holztrommel, die durchaus professionellen Ansprüchen genügt, bei der Abreise mit nach Hause nehmen!
Inhalt und Ablauf des Workshops:
- Bau der Schlaginstrumente (2 – 3 Stunden)
- Erlernen elementarer Spieltechniken und Rhythmen
- Erlernen einfacher Rhythmen (Neben den Cajóns werden auch andere Percussioninstrumente - wie Cowbells, Guiros und Shaker - zum Einsatz kommen)
- Zusammenspiel / Erarbeiten einer Performance
Mitzubringen: Außer einem Picknick u. Getränken sollen die TN einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und - wenn möglich - einen Schleifblock aus Kork mit bringen. Bausätze werden vom Kursleiter besorgt.
KB: 129,- € inklusive Materialkosten / Mitglieder 119,- € (Achtung: möglicherweise müssen wir die Preise für's Material anpassen je nach Marktentwicklung.)
Samba – Community Samba Group
Bütgenbach. Samba- Rhythmen, Latin/Karibik Drumming, gemeinsam Samba-Instrumente bespielen wie Surdo, Tamborim, Shaker … Anfänger lernen die Basis und erste Rhythmen. Es wird einfach und ruhig mit leichten Rhythmen begonnen, am Ende vom Workshop kann schon gemeinsam musiziert werden. Nach dem ersten Treffen ist eine Fortsetzung geplant. In Gemeinschaft wunderbare Sambapercussion spielen, die man als Gruppe z.Bsp. auf Karnevalszügen einsetzen kann. Zusammen lernen, üben und zusammen spielen bei monatlichen Treffen nach Absprache.
Für alle Interessenten ab 10 Jahren. 1. Treff: Sa. 14.10.23 – 14 - 16 Uhr; weitere Termine werden angehängt nach Absprache in der Gruppe.
UKB: 8,- € pro Termin (Instrumente sind vorhanden, können natürlich aber auch mitgebracht werden). Anmeldungen und weitere Informationen unter kreative.werkstatt@skynet.be, per Tel. 080 / 647 170. Alle Kurse unter www.kreative.werkstatt.be
Latin american PercussionBütgenbach. Kubanische Rhythmen, Congas, Timbales, Bongos, Glocke und vieles mehr: Anfänger lernen die Basis und erste Rhythmen. Wer bereits Kenntnisse hat, kann schnell mit 3 Congas spielen, die entsprechende Koordination lernen nach der Methode von Michael de Miranda.
Danach ist eine Fortsetzung geplant. Nach einigen Treffen kann in Gemeinschaft wunderbare südamerikanische rhythmische Musik gespielt werden. Zusammen lernen, üben und zusammen spielen bei monatlichen Treffen
je am 3. Samstag im Monat. Für alle Interessenten ab 16 Jahren. 1. Treff: 16.09.23 – weitere Termine: 21.10.23 – 18.11.23 – 16.12.23 je von 14 – 16 Uhr.
UKB: 15,- € pro Termin (Instrumente sind vorhanden, können natürlich aber auch mitgebracht werden). Anmeldungen und weitere Informationen unter kreative.werkstatt@skynet.be, per Tel. 080 / 647 170. Alle Kurse unter www.kreative.werkstatt.be